Eine Nahaufnahme von verschiedenen kleinen und mittelgroßen Steinen auf einem Strand, in verschiedenen Farben wie Grau, Weiß, Schwarz und Braun.

"Wie geht es dir heute?"

Lass und drüber reden.

Psychologische Beratung & Therapie

systemisch | traumasensibel

Ich biete psychologische Beratung und Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz an – mit einem besonderen Fokus auf Fragen zu den Themen Trauma, Scham und Identität. Ich unterstütze Menschen dabei, sich von inneren Blockaden zu lösen – insbesondere queere Personen und Menschen mit Erfahrungen von Ausgrenzung. Mein Ziel ist, nachhaltige Heilungsprozesse anzustoßen, damit du deinen Weg gestärkt und selbstbestimmt weitergehen kannst.

systemisch traumasensibel

Die systemische Therapie und Beratung ist ein einfühlsamer und lösungsorientierter Ansatz, der die Zusammenhänge zwischen Individuen und ihren sozialen Kontexten betrachtet. Sie geht davon aus, dass Probleme häufig im Zusammenspiel mit Beziehungen, Familien und sozialen Systemen entstehen. Besonders für Menschen mit Diskriminierungsgeschichte kann dieser Ansatz hilfreich sein, um die eigenen Erfahrungen, Identitäten und Beziehungen in einem unterstützenden Rahmen zu reflektieren.

In der systemischen Therapie und Beratung arbeiten wir gemeinsam daran, Muster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Ziel ist es, Veränderungen zu ermöglichen, die nicht nur das individuelle Wohlbefinden steigern, sondern auch die Qualität der Beziehungen zu anderen verbessern.

systemisch traumasensibel

Traumasensible systemische Therapie und Beratung kombiniert tiefes Verständnis für die Auswirkungen von Trauma mit einem systemischen Ansatz. Sie erkennt, wie individuelle Erfahrungen im Kontext sozialer Beziehungen und gesellschaftlicher Strukturen wirken. Für Menschen mit Diskriminierungserfahrung (z.B. LGBTQI+, BIPOC) bietet diese Therapieform einen geschützten Raum, um emotionale Belastungen zu bearbeiten. In einer Welt, die oft von Ausgrenzungsmechanismen geprägt ist, fördert sie Heilung, Identitätsstärkung und die Entwicklung gesunder Beziehungen.